Wie entstehen solche Pflanzen
Durch natürliche Mutation in der Natur treten spontan Veränderungen der Erbanlagen auf.
Diese Erscheinungen können dann gärtnerisch vermehrt werden und somit für die Gestaltung im Garten erhalten werden. Die Nachkommen dieser Pflanzen schlagen in der Regel direkt in der ersten Generation wieder in die Wildart zurück.
Durch gärtnerische Auslese. Bei der Aussaat von Pflanzen findet man immer wieder Arten, die sich von der ursprünglichen Art unterscheiden, z.B. in Blütenfarbe oder Wuchshöhe.
Selektiert man diese Arten und vermehrt sie über Aussaat immer weiter und liest immer wieder aus, entstehen mit der Zeit samenecht fallende Sorten von der Wildart mit diesen neuen Merkmalen.
Durch gärtnerische Züchtung. Dies fand z.B. bei der Pillnitzer Vitaminrose statt, die aus Rosa canina dumalis und Rosa pendulina gezüchtet wurde.
|